Anlässe 2024


Dezember 2024: Klausabend

Unseren traditionellen Klausabend haben wir wieder im Rössli Matzingen durchgeführt. 

Auch dieses Mal ohne Samichlaus, dafür mit einem sehr feinen Nachtessen.


Oktober 2024: Fototechnik

Sehr eindrücklich hat uns Franck, unser technischer Leiter, verschiedene Techniken erklärt, damit wir mit Beleuchtungsvariationen experimentieren konnten. Die verschiedenen Ergebnisse wurden diskutiert und wir werden das neu angeeignete Wissen bei zukünftigen Fotos versuchen anzuwenden


September 2024:  Museum im Turmhof Steckborn

Hans Peter Hausammann hat uns in Steckborn mit seinem grossen Wissen durch das Museum im Turmhof geführt. 

Über das erste Auto im Thurgau, ein Mercedes mit dem Kontrollschild TG 1, eine eingerichtete Schmiede, alte Bernina-Nähmaschinen, Klöppel-arbeiten aus Stroh, Kameras, Ausgrabungen usw. durften wir viel Interessantes und Wissenswertes erfahren. 

Anschliessend führte er uns durchs Dorf , über die Kirche 197 Stufen nach oben, wo wir uns über einen Rundblick über Steckborn wie aus einem Flugzeug erfreuen durften.


August 2024: Sandskulpturen Festival Rorschach

Ende August besuchte eine kleine Gruppe das Internat. Sandskulpturen Festival in Rorschach.

Thema der Sandskulpturen  : Just An Illusion

Die Regenfälle der vergangenen Tage hatten den Skulpturen leider etwas zugesetzt.

.


August 2024: Sommerabend

An einem sommerlichen Samstagabend trafen sich die Fotoclubmitglieder bei Anita und Bruno zum Grillieren. Alle hatten Spass am  gemütlichen Beisammensein. Essen und Trinken gab es im Überfluss und der Anlass dauerte noch bis spät in die Nacht hinein.


Mai 2024: Hudelmoos und Schloss Hagenwil

Dank den vielen Pfaden, die durch das Gebiet führen, lässt sich das Hochmoor Hudelmoos mit federndem Boden unter den Füssen wunderbar erleben. Die in ihrem Ursprung erhaltene Natur bot uns viele Sujet für spannende Fotos. 

Der zweite Teil unseres Ausflugs führte uns zum nahen Wasserschloss Hagenwil. Das ursprünglich aus dem 13. Jahrhundert stammenden Schloss ist seit 200 Jahren im Besitz der Familie Angehrn und wurde im Laufe dieser Zeit mit viel Herzblut restauriert.

"Schlossherrin" Melody Angehrn führte uns durch die vielen Räume. Sie erzählte auf sympathische und spannende Art die Geschichte und der Zweck der einzelnen Räumlichkeiten. Im Schloss-Restaurant genossen wir schlussendlich noch ein einfaches, aber feines Nachtessen.


März 2024: Makrofotografie

An einem Dienstagabend im März vermittelte uns Franck Tipps und Tricks für bessere Makro-aufnahmen.

Für alle Teilnehmer war dies ein spannender und lehrreicher Abend. Vielen Dank an Franck.


Januar 2024: Jahreswettbewerb 2023 "Wasser"

Hildegard Falk hat den Jahreswettbewerb organisiert und auch das Thema "Wasser" vorgegeben. Die Mitglieder konnten 3 Bilder im Format ca. 20x30cm mit diesem Thema einreichen. Auf dem Tisch wurden die Bilder ausgestellt und mit Nummern versehen. 

Jedes Mitglied konnte je drei Bilder, die ihm am besten gefallen, auswählen. Es war nicht einfach, denn es waren viele schöne Bilder zu bestaunen.

1. Franck Marchionni

2. Attila Banko

3. Peter Mösle

Gemäss Auswertung ging der 2. Rang ebenfalls an Franck Marchionni. Da er darauf verzichtete, wurde aus Rang 3 und 4 neu Rang 2 und 3.

Alle drei Gewinner wurden wie jedes Jahr mit einem kleinen Präsent belohnt.